Was ist mary hopkin?

Mary Hopkin ist eine walisische Sängerin und Schauspielerin, die am 3. Mai 1950 in Pontardawe, Wales, geboren wurde. Sie wurde Ende der 1960er Jahre international bekannt, als sie einen Plattenvertrag mit dem Beatles-Label Apple Records unterschrieb.

Ihr Durchbruch kam im Jahr 1968 mit ihrer Debütsingle "Those Were the Days", eine Coverversion eines russischen Volksliedes. Der Song erreichte Platz eins der britischen Charts und war auch international ein großer Erfolg.

Hopkin veröffentlichte mehrere Alben und hatte weitere erfolgreiche Singles wie "Goodbye" (geschrieben von Paul McCartney) und "Temma Harbour". Sie sang auch den inoffiziellen Titelsong "Stranger's Thoughts" für den britischen Spielfilm "The Virgin Soldiers" im Jahr 1969.

In den 1970er Jahren zog sich Hopkin aus der Musikindustrie zurück, um sich ihrer Familie zu widmen, obwohl sie gelegentlich noch Aufnahmen und Live-Auftritte machte. In den 2000er Jahren kehrte sie jedoch mit neuen Alben zurück und trat bei verschiedenen Konzerten und Festivals auf.

Mary Hopkin hat eine sanfte, klare Stimme und ist bekannt für ihre Interpretation von Folk- und Popmusik. Sie gilt als eine der erfolgreichsten walisischen Sängerinnen und hat auch Einfluss auf andere Künstler und Bands, insbesondere auf junge walisische Musiker.

Abseits der Musik engagiert sich Hopkin auch für Umwelt- und Wohltätigkeitsorganisationen und setzt sich für den Schutz der natürlichen Ressourcen ein.